Die Zahlungsleistungen der Krankenkassen sind sehr unterschiedlich und auch abhängig davon, wie Sie versichert sind.
Aus diesem Grund ist es ratsam sich bei der Krankenkasse zu erkundigen, ob die Podologie-Leistungen übernommen werden.
Ich bin offen für Neues und Weiterbildungen machen mir Spass.
Regelmässige Fort- und Weiterbildungen sind meines Erachtens nach eine Selbstverständlichkeit.
Um nur einige Weiterbildungen in den letzten 10 Jahren zu nennen:
2009 Kurs DGfW + Spitalhospitation: Ausbildung zur Wundassistentin DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) in Radolfszell (D)
2010 Kurs Ortho-Bionomy® bei Dr. Klaus G.Weber
2010 Hygiene-Seminar bei SALZMANN St.Gallen
2010 Hospitation bei Fritz Bittig (Podologe, Autor) in Berchtesgaden (D)
2010 Seminare bei SALZMANN St.Gallen Thema: Phlebologie, Stützstrümpfe
2012 Wundtag DIW (Deutsches Institut für Wundheilung) in Radolfzell (D)
2013 MTC - Medical Taping Concept - Kurs: Fuss und Knie
2015 Kurs Taping am Fuss bei PODO-TAPING-CONCEPT in Stuttgart (D)
2015 Diabetisches Fuss-Syndrom - Update 2015 bei DIW (Deutsches Institut für Wundheilung) in Villingen-Schwenningen (D)
2018 Interdisziplinärer Weiterbildungstag "Diabetisches Fuss-Syndrom" Stuttgart
Petra Krenz Podologin
Untere Bahnhofstr. 7
8910 Affoltern am Albis
044 760 29 10
Falls ich Ihren Anruf nicht persönlich entgegennehmen kann, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Öffnungszeiten
Termine sind nur nach telefonischer Vereinbarung möglich.