Beim Klicken auf das Bild, werden Sie automatisch an meinen Shop weitergeleitet.
Mein Shop heisst knock-on-wood.ch
BASISCHES BADESALZ im FUSSBAD
Fussbäder haben in der Naturheilkunde eine lange Tradition.
Basische Fussbäder entschlacken sehr sanft und sind ein wahrer Schönmacher für Ihre Füsse.
Die Füsse können als nützliche Ausleitungsorgane und Hilfsniere betrachtet werden. Mit ihren ca. 2000 Schweissdrüsen verfügen die Fusssohlen über beste Vorausstetzungen, über den osmotischen Druck zur Säureausleitung anzuregen. Alle Säuren streben nach Neutralisation und werden mobilisiert und werden somit aus dem Körper geleitet.
Nagelverfärbungen verschwinden
Hornhaut reduziert sich, die Haut wird geschmeidig
Anwendung: Ein Esslöffel (ca.10gr) Basisches Badesalz in eine Fusswanne (5-10L), im Winter schön warm, fördert das Ein- und Durchschlafen.
Im Sommer erfrischend kühl, wirkt es abschwellend und gegen schwere, kribbelnde Beine.
Fussbäder können zwei bis drei Mal wöchentlich zu einer liebgewonnenen Angelegenheit werden.
Bei Krampfadern, Diabetikerfuss empfehle ich für das Wasser maximal Körpertemperatur.
BASISCHES BADESALZ im VOLLBAD
Baden im Basischen Badesalz stimuliert die Talgproduktion, deshalb wirkt es angenehm rückfettend und schenkt ein geschmeidiges Hautgefühl. Nach dem Bad ist kein eincremen nötig.
Es entlastet den Stoffwechsel
Es senkt Laktatwerte und reduziert somit Muskelkater
Es hat sich bewährt gegen Cellulite
Es hilft bei Rheuma, Gicht, Gelenkschmerzen, offenem Bein, Wasseransammlung in den Geweben, Diabetikerfuss, Sudek.
Anwendung: Lassen Sie heisses Wasser in Ihre Badewanne, damit sich der Wannenkörper gut erwärmen kann und füllen Sie dann kaltes Wasser nach.
Geben Sie 3 EL (ca. 30gr.) Basisches Badesalz dazu, es löst sich vollständig auf.
Die ideale Badetemperatur beträgt 36-37.5 *C
Tauchen Sie mit dem Körper ganz ins Badewasser. Gerade die Brust und der obere Wirbelsäulenabschnitt sind wichtige Schlackenzonen. Nach ca. 15 Minuten beginnt die Wirkung der Säurenausleitung. Ich empfehle mindestens einmal wöchentlich ein Basenbad von 60-90 Minuten. Frühestens eine Stunde nach dem Essen.
Nehmen Sie sich Zeit!
DER FEHLER, ZU HEISS ZU BADEN, WIRD HÄUFIG GEMACHT!
Baden Sie im körperwarmen Wasser.
INHALTSSTOFFE: Natriumhydrogencarbonat (99,3% NaHCO3), Ätherisches Öl (abgestimmt auf das Tierkreiszeichen)
Der ausgewählte Duft mit dem ich das Basische Badesalz bereichert habe, ist auf die Tierkreiszeichen-Energie abgestimmt.
Er weckt beziehungsweise dämpft und hilft somit, einen Zustand der MITTE herzustellen. Es hilft bei EnergieLEERE, genau wie bei EnergieFÜLLE.
Cajeput wirkt auf die Widderenergie und damit auf die Körperregion, die dieser Energie zugeordnet ist, somit dem KOPF.
Sandelholz wirkt auf die Stierenergie und damit auf die Körperregion, die dieser Energie zugeordnet ist: HALS und NACKEN.
Eukalyptus wirkt auf die Zwillingeenergie und damit auf die Körperregion, die dieser Energie zugeordnet ist: ARMEN, HÄNDEN und ATEMORGANE.
Lemongras wirkt auf die Krebsenergie und damit auf die Körperregion, die dieser Energie zugeordnet ist: BRUST und MAGEN.
Rosmarin wirkt auf die Löweenergie und damit auf die Körperregion, die dieser Energie zugeordnet ist: HERZ.
Geranium wirkt auf die Jungfrauenergie und damit auf die Körperregion, die dieser Energie zugeordnet ist: DÜNN- und DICKDARM
Rose wirkt auf die Waageenergie und damit auf die Körperregion, die dieser Energie zugeordnet ist: NIEREN.
Neroli wirkt auf die Skorpionenergie und damit auf die Körperregion, die dieser Energie zugeordnet ist: SEXUALORGANE und AUSSCHEIDUNGSORGANE.
Ylang-Ylang wirkt auf die Schützeenergie und damit auf die Körperregion, die dieser Energie zugeordnet ist: HÜFTE und OBERSCHENKEL.
Angelika wirkt auf die Steinbockenergie und damit auf die Körperregion, die dieser Energie zugeordnet ist: KNIE.
Lavendel wirkt auf die Wassermannenergie und damit auf die Körperregion, die dieser Energie zugeordnet ist: WADEN und SPRUNGGELENKE.
Zitrone wirkt auf die Fischeenergie und damit auf die Körperregion, die dieser Energie zugeordnet ist: FÜSSE und LYMPHSYSTEM.
Erhältlich in:
120 gr. (Standbeutel beschichtetes Packpapier)
250 gr. (Standbeutel transparent)
Petra Krenz Podologin
Untere Bahnhofstr. 7
8910 Affoltern am Albis
044 760 29 10
Falls ich Ihren Anruf nicht persönlich entgegennehmen kann, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Öffnungszeiten
Die Podologiepraxis ist Montag bis Freitag geöffnet.
Dienstagnachmittag und Donnerstagnachmittag ist geschlossen. Termine sind nur nach telefonischer Vereinbarung möglich.