Podologie – ein Medizinalfachberuf
Podologie: podos(grie.) = Fuss -logie(lat.) = Lehre
Der Unterschied zwischen Fusspflege und Podologie liegt in der Ausbildung.
Die Fusspflege, auch kosmetische Fusspflege oder Pedicure genannt, ist die Ausübung der pflegerischen und dekorativen Massnahme am gesunden Fuss.
Die kosmetische Fusspflege kann ohne Erlaubnis ausgeführt werden.
Die Podologie ist eine medizinische Ausbildung und umfasst in der Schweiz eine
3-jährige Vollzeitberufslehre, die mit einem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis abschliesst.
Die Podologie, auch medizinische Fusspflege genannt, ist viel mehr als nur pflegerische Massnahmen, weshalb ich es Fussbehandlung nenne und nicht Pflege.
Ich behandle präventiv, therapeutisch und rehabilitativ am gesunden Fuss, von Schädigungen bedrohten Fuss und am bereits geschädigten Fuss.
Zu meinem Klientel gehören vor allem Diabetiker, Patienten mit Durchblutungsstörungen, Rheumatiker und dort wo die verletzungsfreie und effektive Fussbehandlung nicht durch den Patienten selbst sichergestellt werden kann. Mein Arbeitsfeld umfasst auch Nagelprobleme verschiedenster Art, Beschwerden wie Hühneraugen, störende Hornhaut usw.
Ich führe von jedem Kunden eine Karteikarte in der alle Behandlungsabläufe und Massnahmen festgehalten werden.
Die medizinische Fusspflege = Podologie, ist ein Heilberuf und erfordert zur Ausübung eine Bewilligung der Gesundheitsdirektion des jeweiligen Kantons.
Petra Krenz Podologin
untere Bahnhofstr. 7
8910 Affoltern am Albis
044 760 29 10
Falls ich Ihren Anruf nicht persönlich entgegennehmen kann, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Öffnungszeiten
Die Podologiepraxis ist Montag bis Freitag geöffnet.
Dienstagnachmittag und Donnerstagnachmittag ist geschlossen. Termine sind nur nach telefonischer Vereinbarung möglich.